Search

Technikerin / Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Information/Kommunikation (m/w/d)

locationMozartstraße, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Profil

  • Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/​geprüfter Technikerin/​Techniker der Elektrotechnik - Informations- und Kommunikationstechnik
  • Tauglichkeit für Arbeiten mit Absturzgefahr auf der Grundlage einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach E ABS (ehemals G41) (Dieser Nachweis kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden)
  • Das wäre wünschenswert:
  • Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten für Netz- und Servertechnik inkl. deren Betriebssysteme (wie z. B. Windows, Linux usw.)
  • Grundkenntnisse über den Betrieb von Radaranlagen inkl. den damit verbundenen Aufbereitungs- und Übertragungsverfahren
  • Erfahrungen im Umgang mit funk- und ortungsfunktechnischen Systemen wie z. B. Richtfunk-, Seefunk- und AIS-Anlagen
  • Freischwimmerzeugnis
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen wird vorausgesetzt
  • Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten mit mehrtägigen Übernachtungen
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst
  • Bereitschaft zu Rufbereitschaftseinsätzen/​Bauaufsicht
  • Ausbildereignungsprüfung bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Bereitschaft zur fachlichen Unterweisung von Auszubildenden im Vertretungsfall

Aufgaben

  • Aufgabenschwerpunkte:
  • Wartung, Unterhaltung und Inbetriebnahme informationstechnischer, elektronischer und funktechnischer Anlagen und Geräte maritimer Verkehrstechnik auf See und Landstationen
  • Planung, Anpassung, Modifizierung und Inbetriebnahme bestehender Anlagen und Geräte
  • Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
  • Erstellen von Dokumentationsunterlagen
  • Einsatz- und Ressourcenplanung im Arbeitsbereich/​Aufgabengebiet
  • Einsatz im Urlaubs- und Krankheitsfall als Ausbilder für den Beruf Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

Wir bieten

  • Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 a bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld)
  • Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
  • Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
  • Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fachliche Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: Siegfried.barth@wsv.bund.de Tel.: 04421 489-290 Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: Bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de Https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Meister / Techniker
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)