Search

Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); (m/w/d))

Ingenieurwesen

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/FH) - Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen oder gleichwertige Berufsausbildung
  • Möglichst berufliche Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz und in der Denkmalpflege
  • Möglichst Erfahrung im Bereich der Leistungsphasen 6-8, insbesondere der Bauüberwachung
  • Selbstständiges, gut strukturiertes und verantwortungsvolles Arbeiten
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office-Paket)
  • Erfahrung mit gängigen Ausschreibungsprogrammen
  • Führerscheinklasse B

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Betreuung eines attraktiven, in Teilen auch historischen Gebäudebestandes (Profan- und Sakralgebäude)
  • Beratung der Kirchengemeinden sowie kirchlicher Körperschaften in allen baulichen Angelegenheiten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen fachlich Beteiligten
  • Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen an kirchlichen, auch denkmalgeschützten Gebäuden
  • Durchführung von Baubegehungen des zu betreuenden Gebäudebestandes
  • Projektsteuerungsaufgaben (u. a. Begleitung von externen Architektur- und Ingenieurbüros)

Wir bieten

  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Eine langfristige Beschäftigung mit Gebäuden in der Region, auch mit bedeutenden kirchlichen Baudenkmalen
  • Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Eine zusätzliche Altersversorgung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit auf tageweise Telearbeit
  • Kontinuierliche berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung
  • Die Gewährung eines Zuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV

Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern. Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und streben an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetzes (GlbG) abzubauen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen des unterrepräsentierten Geschlechts. Für diesen Bereich liegt im Sinne des GlbG eine Unterrepräsentanz von Männern vor.

Für inhaltliche Fragen zur Stellenbeschreibung steht Ihnen die Leiterin des Kirchlichen Bauamtes Ostfriesland, Frau Dipl.-Ing. Architektin Claudia Brüggemann (Tel. 04941/93004-4 ) gern zur Verfügung. Präsidenten des Landeskirchenamtes Der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Postfach 3726, 30037 Hannover

Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie